Mehr als 25 Jahre Erfahrung
Wahnsinnig großes Sortiment
Viele eigene Züchtungen
Robuste Pflanzen
Top Qualität & perfekte Verpackung
STANDARD HEADER

Green Jaws

Fachgärtnerei für Fleischfressende Pflanzen
Zum Shop ...

Deine Spezialgärtnerei für Fleischfressende Pflanzen

Seit über 25 Jahren befassen wir uns bereits mit diesen faszinierenden Pflanzen und haben mittlerweile eine der größten Karnivoren-Sammlung Deutschlands aufgebaut. Unser Schwerpunkt liegt dabei besonders auf winterharte Karnivoren und Begleitpflanzen fürs Moor. 
 
In unserem Shop findest du ein breites Angebot an Fleischfressenden Pflanzen verschiedener Gattungen, Begleitpflanzen für das Moorbeet und den Gartenteich sowie eine große Auswahl an einzigartigen Raritäten und außergewöhnlichen Karnivoren.
 
Viel Spaß wünscht Dein Team von Green Jaws!

Das lernst du auf unserem YouTube Kanal: 

  • Tipps zu Pflege und Kultur

  • Fleischfressende Pflanzen an ihrem Naturstandort

  • Anlegen von dekorativen Gefäßen

  • Sammlungen von Karnivoren-Liebhabern

  • Anleitungen zum Umtopfen & Vermehren

Hier geht's zum Youtube-Kanal

Empfohlene Produkte

Nur 1 auf Lager!
Drosera cistiflora - Clone B

19,90 €*
Nur 1 auf Lager!
Sarracenia x Hybride #6

19,90 €*
Drosera binata - T-form
Drosera binata ist eine echte Besonderheit unter den Karnivoren, die Blätter sehen wie ein `T´ bzw. wie ein `Y´ aus. Ein langer Stiel trägt das eigentliche Fangblatt, das dicht mit Tentakeln und Klebetropfen besetzt ist. Das natürliche Vorkommen dieser fleischfressenden Pflanze befindet sich im östlichen Australien. Drosera binata erreicht eine Gesamthöhe von bis zu 20 cm. Im Herbst zieht sie sich dann komplett zurück und überdauert den Winter mit ihren fleischigen Wurzeln. Im Sommer erscheinen zahlreiche lange Blütenstiele mit vielen kleinen weißen Blüten, diese setzen auch sehr leicht Samen an, über die Drosera binata ganz einfach vermehrt werden kann. Dieser Sonnentau kann sehr einfach auf der sonnigen Fensterbank kultiviert werden, dabei ist aber zu beachten, dass er im Winter kühl gestellt werden sollte, um in eine Winterruhe zu gehen. Ideal sind dann Temperaturen zwischen 0° und 12° Grad und die Erde sollte nur noch leicht feucht gehalten werden. Alternativ kann er auch ins Moorbeet oder den Moorkübel gepflanzt werden. Aus den Wurzeln treibt er dann im späten Frühjahr wieder neu aus.

13,90 €*
Vaccinium macrocarpon (Cranberry)
Die großfrüchtige Moosbeere ist vor allem an der Ostküste der USA verbreitet. Es handelt sich um ein Heidekrautgewächs, das zusammen mit fleischfressenden Pflanzen im Moor wächst. Vaccinium macrocarpon ist ein kriechender Zwergstrauch, der dünne Zweige bildet, die über die Oberfläche ranken. An ihnen sitzen die immergrünen Blätter und von Mai bis August erscheinen die kleinen rosa Blüten. Die Blüten haben die ersten Einwanderer Nordamerikas sehr an einen Kranichschnabel erinnert, weshalb sie ihr den Namen `Kranbeere´ (in Englisch Cranberry) gaben. Die sauren Früchte der Cranberry können ab Herbst geerntet werden, bleiben aber auch über den Winter erhalten und sind im Frühjahr wesentlich genießbarer. Sie sind reich an Vitamin C und zählen unter anderem zum `Superfood´, da sie vorbeugend gegen Harnwegsinfektionen wirken. Vaccinium macrocarpon eignet sich prima als Begleitpflanze zu den Karnivoren und kann in den Moorkübel, das Moorbeet oder den Gartenteich gepflanzt werden. Die Pflanzen werden je nach Verfügbarkeit im Topf oder direkt von der Multitopfplatte mit Wurzelballen geliefert.

9,90 €*
Nur 1 auf Lager!
Drosera spatulata

6,90 €*
Sarracenia oreophila - Giant, Ruedi Fürst
Dieser Klon stammt von Ruedi Fürst aus der Schweiz, dadurch ist er auch besonders winterhart. Er ist sehr wüchsig, vor allem im Frühjahr treibt er zügig aus und erreicht Größen von 60-80cm.

39,90 €*
Drosera capensis - Bain´s Kloof, Western Cape, South Africa
Ein schöner Sonnentau, der direkt vom Bain´s Kloof Pass aus Südafrika stammt. Das besondere bei diesem Drosera capensis sind die sehr kurzen und breiten Blätter. Über die Zeit wächst er immer mehr in die Höhe und bildet einen kleinen Stamm aus. Damit sieht er dann aus wie eine kleine Palme. Mit seinen klebrigen Blättern fängt diese Karnivore besonders die kleinen Insekten wie Fruchtfliegen oder Trauermücken. Im Sommer erweist sich das als nützliche Hilfe und kann als Biowaffe gegen Fruchtfliegen eingesetzt werden. Im natürlichen Habitat wächst Drosera capensis Bain´s Kloof in etwas höher gelegenen Bergregionen. Dort legt er im Winter, bedingt durch die niedrigeren Temperaturen, eine Ruhephase ein. Von daher sollte man diese fleischfressende Pflanze im Winter auch hell und kühl stellen. Geeignet für die Überwinterung ist ein Temperaturbereich von 5° - 12° Grad und der Topf sollte in dieser Zeit nur noch leicht feucht gehalten werden. Im Frühjahr fühlt er sich auf die sonnige Fensterbank am wohlsten und sollte am besten im Anstauverfahren (Regenwasser im Untersetzer) gegossen werden. Über das Jahr erscheinen zahlreiche lange Blütenstiele, an denen viele kleine lila Blüten sitzen. Diese Blüten bilden zahlreiche Samen aus, weshalb der Sonnentau auch ganz einfach vermehrt werden kann.

13,90 €*
Nur 2 auf Lager!
Sarracenia leucophylla - pubescent form, Joachim Jung
Eine sehr wüchsige Sarracenia leucophylla, die auf der Schlauchaußenseite eine leichte Behaarung aufweist (sogenannte Pubescent Form). Diese speziellen Formen kommen vor allem in Alabama vor und sind wesentlich frostresistenter als die normalen S. leucophylla. Somit eignet sich diese fleischfressende Pflanze auch hervorragend für das Moorbeet oder den Moorkübel. Die Pflanze bildet das ganze Jahr über zahlreiche Schläuche aus, die bis zu 60 cm hoch werden. Auch im Sommer werden kaum Phyllodien gebildet. Die Schlauchöffnung verläuft eher Trichterförmig und schließt mit einer dunkel roten-pinken Lippe ab, wobei der Deckel sehr breit ist und von einer schönen Aderung gekennzeichnet ist. Der Klon stammt vom deutschen Züchter Joachim Jung der in den 80er Jahren viele seiner Pflanzen von Dr. Eberhard König (einige der wenigen Anlaufquellen damals) erworben hatte. Der Ursprung dieser Karnivore könnte also durchaus bei Dr. König liegen.

24,90 €*
Sarracenia flava var. rubricorpora - red form, Thomas Carow
Bei Sarracenia flava var. rubricorpora handelt es sich um eine komplett rote Schlauchpflanze mit gelbem Deckel. Dieser Klon stammt von Thomas Carow und zeichnet sich durch den besonders schönen Farbkontrast aus. Die Schläuche können ca. 80 cm groß werden und nehmen im Sommer eine intensive Rotfärbung an. Lediglich der Deckel behält eine grüne/gelbliche Farbe. Weiterhin zeigt sich ein großer dunkler Schlundfleck an der hinteren Schlauchöffnung. Im Frühjahr bildet die Karnivore eine große gelbe Blüte aus. Diese winterharte fleischfressende Pflanze eignet sich besonders gut für die Kultur im Moorbeet oder im Moorkübel, kann aber auch in der Wohnung an einem sehr sonnigen Fenster kultiviert werden. Dann einfach den Topf in einen Untersetzer stellen, in dem sich immer etwas Regenwasser befindet. Zur Überwinterung stellt man den Topf an einen hellen und kühlen Platz (2° - 12° Grad), das Substrat dann nur noch leicht feucht halten.

24,90 €*
Sarracenia rubra ssp. alabamensis
Sarracenia rubra ssp. alabamensis kommt lediglich im Bundesstaat Alabama vor. Allerdings gibt es bei der taxonomischen Einordnung verschiedene Ansichten. So wurde diese Schlauchpflanze lange Zeit als Unterart von Sarracenia rubra eingestuft. Heutzutage sehen sie Einige aber auch als eigenständige Art, Sarracenia alabamensis, an. Auf jeden Fall handelt es sich um eine extrem gefährdete Karnivore die stark vom Aussterben bedroht ist. Umso mehr sollte man sie in Kultur erhalten. Zudem ist sie mit ihren goldgelben Schläuchen ein wahrer Blickfang in jedem Moorbeet. Das Fangblatt wird bis zu 30 cm hoch und bleibt noch lange in den Winter hinein erhalten. Im Frühjahr startet die neue Saison dann mit einer roten Blüte die an einem langen Stiel sitzt.   Die fleischfressende Pflanze kann aber auch in der Wohnung an einem sehr sonnigen Fenster kultiviert werden. Dann einfach den Topf in einen Untersetzer stellen, in dem immer etwas Regenwasser steht. Zur Überwinterung stellt man den Topf an einen hellen und kühlen Platz (2° - 12° C). Das Substrat dann nur noch leicht feucht halten.

26,90 €*

Green-Jaws Onlineshop - Deine Fachgärtnerei für Fleischfressende Pflanzen

Alle unsere Pflanzen, die wir zum Verkauf anbieten, stammen aus eigener Vermehrung und nicht aus In-Vitro-Kultur. Hierbei wird besonderer Wert auf die Erhaltung des jeweiligen Kultivars, bzw. der Sorte gelegt. Daher werden alle Mutterpflanzen nur vegetativ über Teilung und Stecklinge vermehrt. Aus Samen gezogene Fleischfressende Pflanzen sind speziell ausgewiesen. Zudem machen alle unsere Pflanzen im Winter eine Winterruhe und sind daher an kalte Temperaturen gewöhnt und besonders robust.

Wertvolle Tipps zur Haltung Fleischfressender Pflanzen

Uns ist besonders wichtig, dass Du die Pflanzen daheim erfolgreich kultivieren kann und lange Freude daran hast. Bei Fleischfressenden Pflanzen gibt es einige einfache, aber wesentliche Dinge zu beachten. Deshalb geben wir Dir mit unseren YouTube-Videos einen einfache Anleitung damit Du bei der Kultur alles richtig machst!

Eigenes Zuchtprogramm für Venusfliegenfalle, Schlauchpflanze, Zwergkrug, Kobralilie

Speziell für diese Arten von Fleischfressenden Pflanzen haben wir unser eigenes Zuchtprogramm entwickelt, um so kontinuierlich neue Sorten (Klone) mit ausergewöhnlichen Besonderheiten selektieren zu können - Diese erkennst Du an der Bezeichnung "GJ" (Green Jaws) vor dem jeweiligen Pflanzennamen.

Sicherer Versand Deiner Pflanzen

Durch unsere supersichere Verpackungen kommen Pflanzen in einem einwandfreien Zustand bei Dir Zuhause an. Überzeuge dich selbst und schau Dir hierzu unser Video im Bereich Versand und Zahlungsbedingungen an!